
SUSANNE DUCHs KLASSIK SALON
Bei dieser unterhaltsam-informativen Konzertform rund um die interessantesten klassischen Werke genießen Sie in entspannter Atmosphäre ein live-Konzert in einem intimen, einzigartigen Konzertsaal.
Zuvor aber nimmt Susanne Duch Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt des Komponisten. Erleben Sie, wie Kultur und Politik sein Kunstwerk beeinflussten, wie geniale Werke entstehen konnten – und was Sie davon für sich selber mitnehmen können.
Jeder KLASSIK SALON widmet sich einem bestimmten musikalischen Werk oder Thema. Erleben Sie die Pianistin Susanne Duch als unterhaltsame Erzählerin und Musikexpertin, die Sie locker und kompetent in die Gesellschaft, Geschichte und Kunst der Zeit des Komponisten einführt.
Daneben erhalten Sie ein wertiges Begleitheft speziell zum Thema des Abends. Ein Buffett mit Speisen und Getränken versorgt Sie in den Pausen.

Dauer: 3 Stunden (incl. 2 große Pausen). Eintritt: 75,- EUR incl. Begleitheft, Buffett und Getränke.
Im KLASSIK SALON erleben Sie Kammermusik, so wie sie gemeint ist: nah und eindrücklich.Wegen der bewussten Beschränkung auf 30 Sitzplätze empfehlen wir eine zeitige Reservierung.
Buchen Sie hier bequem online!
Die Buchungs-Links finden Sie inden Info-Artikeln unten auf dieser Seite und im Menü KLASSIK SALON oben).Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie Ihr(e) Ticket(s) per E‑Mail.
Das fortepiano-Studio, Willy-Brandt-Allee 18, 65197 Wiesbaden ist per Auto und Bus gut erreichbar (siehe Anfahrt). Kostenlose Parkplätze sind rund um das Haus reichlich vorhanden.
Spielplan 2022

Bunt und flatternd
Robert Schumann: Papillons, Faschingsschwank
KLASSIK SALON SA 12. + SO 13. März 2022, 18 Uhr
Robert Schumann kann sich nicht entscheiden, ob er Schriftsteller oder Pianist werden soll und so vertont er seinen Lieblingsroman: Zwei Männer verlieben sich in dasselbe Mädchen, auf einem Maskenball werden die Masken vertauscht – spätestens hier ist genug Stoff für jede Form von buntem, flatterndem Durcheinander. Papillons, Schmetterlinge, werden die Stücke genannt, zu ihrem Genuß „mag man zwischen den einzelnen Stücken ein Glas Champagner einschieben“ empfiehlt der Autor.
Es gibt auch so etwas wie musikalischen Humor, nicht nur strenge Fugen und Kontrapunkt… Robert Schumann schreibt seiner Braut Clara aus Wien über sein neues Werk, es sei ein Faschingsschwank, in dem es „an allen Enden humoristisches Wetterleuchten gibt, von allen Seiten die Raketen des Witzes und lustigen Übermuths in die Höhe fahren, und uns die Sprühteufel schalkischen Spottes umzischen!“ Wenn das keine Ansage ist!

Das satte, pralle Leben
Johannes Brahms: Klavierstücke und Rhapsodien
KLASSIK SALON SA 21. + SO 22. Mai 2022, 18 Uhr
Eintritt: 75,- EUR incl. Begleitmagazin, freie Speisen und Getränke.
Begrenzte Besucherzahl! Platz-Reservierung hier online oder per Mail: info@fortepiano.de

Sonate, ganz groß
Franz Schubert: Sonate D 845
KLASSIK SALON SA 27. + SO, 28. AUGUST 2022, JEWEILS 18 UHR
Franz Schubert ist wieder da! Ein langer Krankenhausaufenthalt hatte ihn in schwere Depressionen gestürzt. Aber jetzt, 1825, hat er sich erholt und schreibt eine »Grande Sonate«. Mit Kraft und Innigkeit, ungestüm und zärtlich sprengt sie alle Dimensionen seines Schaffens – und ist damit ein Beispiel für seine Art von gewaltlosem Widerstand gegen das autoritäre Metternich-System und die bürgerliche Verzagtheit der Biedermeier-Zeit.
Schon der Titel »Grande Sonate« verspricht, dass Schubert ab jetzt in der Oberliga mitspielt! Der Erzherzog Rudolph (der große Gönner Beethovens) ist Widmungsträger. Schuberts Darbietung des Stücks, begeistert die Zuhörer spontan. Man rühmt, so berichtet er stolz, »dass die Tasten unter meinen Händen zu singenden Stimmen würden, welches mich sehr freut .…« Schubert, der begnadete Lieder-Komponist, singt sogar auf dem Klavier!
Eintritt: 75,- EUR incl. Begleitmagazin, freie Speisen und Getränke.
Begrenzte Besucherzahl! Platz-Reservierung hier online oder per Mail: info@fortepiano.de

Sonderkonzert: Antonín Dvořák
3 Künstler. 3 Stücke. 3 Stunden.
SA 29. + SO 30. Oktober 2022, 18–22 Uhr
SOLO: Klavierstücke
DUO: Romanze f‑Moll op.11
TRIO: Klaviertrio Dumky
Susanne Duch, Klavier + Einführungen, Anette Behr-König, Violine, Clemens Malich, Cello
SOLODUOTRIO ist ein fortepiano-Sonderformat in drei Kombinationen: mit Solo-Klaviermusik, Duo Klavier + Geige und Klaviertrio Klavier + Geige + Cello, diesmal mit Werken von Antonín Dvořák.
Jeder Teil ist ein eigenständiges Konzert mit der vom Klassik Salon gewohnten Einführung von Susanne Duch und dauert eine Stunde. In zwei Pausen à 30 Min. werden Speisen und Getränke am Platz serviert (im Eintrittspreis inbegriffen).
Wie aus dem Metzgerlehrling Antonín Dvořák der musikalische Nationalheld Böhmens und Mährens wurde, das ist eine Erfolgsstory, die ihresgleichen sucht. Seine Landsleute lieben ihn für seine Volkesnähe. In seiner Musik und ihrem Stimmungs-Mix aus Sehnsucht und Überschwang, Elegie und Vergnügtheit finden sie sich wieder.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere werden seine Werke auf der ganzen Welt gespielt. Er ist einflussreicher Professor am Konservatorium in Prag und eben auf dem Sprung nach Amerika, wo er seinen Ruhm noch mehren wird.
Auf einer großen Tournee durch Böhmen und Mähren führt Dvořák mit seinen Kollegen das Dumky-Trio über vierzig Mal mit brausendem Erfolg auf. Der Name des Stückes ist Programm, denn das Trio besteht ganz einfach aus sechs aufeinander folgenden Dumkas – ursprünglich aus der Ukraine stammende traurige Balladen mit heiteren Zwischenteilen.
Eintritt: 90,- EUR incl. Begleitmagazin, freie Speisen und Getränke.
Begrenzte Besucherzahl! Platz-Reservierung hier online oder per Mail: info@fortepiano.de

DAS WUNSCHKONZERT ZUM JUBILÄUM
Gestalten Sie Ihre Klassik-Playlist!
KLASSIK SALON SA 17. + SO 18. Dezember 2022, jeweils 18 UHR
10 Jahre KLASSIK SALON sind ein Grund zum Feiern! Feiern Sie mit und teilen Sie mit uns die große Geburtstagstorte!
Und was wird da gespielt? – Das bestimmen Sie! Ab sofort haben Sie bis zum 30. September Zeit, Ihre Wunsch-Musik auf Susanne Duchs Playlist zu setzen. Zur Auswahl stehen Klavierstücke, die zu kurz sind um einen ganzen Abend zu füllen, aber zu schön um sie zu übergehen.
Schreiben Sie uns unter info@fortepiano.de oder sprechen Sie uns an. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Wünsche!
Eintritt: 75,- EUR incl. Begleitmagazin, Speisen und Getränke. Begrenzte Besucherzahl! Platz-Reservierung hier online oder per Mail: info@fortepiano.de
Reservierungen online unter dem angegebenen Link oder telefonisch: 0611–9200999
Eintrittspreis inclusive freie Speisen und Getränke sowie ausführliches Begleitheft.
Bitte bei der Reservierung Eintrittspreis überweisen an: fortepiano, Commerzbank, IBAN: DE23510400380530507301
Buchen Sie bequem und schnell über unser online-Formular! Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie Ihr(e) Ticket(s) per E‑Mail:
Reservierungen sind bis 3 Tage vor dem Konzert kostenlos stornierbar. Danach: 50% Erstattung