
Klavierunterricht
mit Susanne Duch
Am Flügel lernen – ein großes Plus nicht nur für Profis
Langjährige pianistische Erfahrung und padägogische Kompetenz ergänzt Susanne Duch mit ihrem tiefen musikwissenschaftlichen Hintergrund und ihrer langjährigen Konzert-Praxis. So entsteht eine einzigartige Unterrichtssituation, die immer sehr individuell auf den Schüler abgestimmt ist.
Zum besonderen Lern-Erlebnis bei fortepiano gehört auch das Spielen auf einem Konzertflügel (Steinway C‑Flügel) – ein großer Unterschied zum üblichen Unterricht auf dem Klavier!


Wie gelingt Musik?
Robert Schumann brachte es mit seinem “3‑H-Modell” auf den Punkt: erst wenn Herz, Hirn und Hand – also die kognitiven, emotionalen und motorischen Fähigkeiten – zusammen spielen, entsteht Musik, die Freude macht!
Der Klang aus Ihren Händen
Im Klavierunterricht lernen Sie, die Strukturen von Kompositionen zu lesen und zu verstehen, sie mit Ihren eigenen Vorstellungen in Übereinstimmung zu bringen, und mit Ihren Händen in Klang zu verwandeln.
Dabei befassen Sie sich mit Fragen wie diesen:
• Wie klingt das Stück? (sanft, rau, heiter, melancholisch…)
• Welche Mittel benutzt der Komponist, um diesen Ausdruck zu erzeugen? (rhythmische Formen, harmonische Muster, melodische Linien)
• Welche Anschlagsformen nutze ich, um diesen Ausdruck zu erzeugen? (fest, tupfend, lang, kurz…)
• Wie mache ich das ganz konkret mit den Fingern auf den Tasten? (wie bewegt sich der Arm, das Handgelenk, die Finger?)
• Wie stehen bestimmte Ausdrucksformen zu dem sozialen, politischen, persönlichen Umfeld einer Epoche? (was galt damals als schockierend, was war „normal“ – gilt das heute noch?)
• Wie drücken wir heute die selben Empfindungen aus?
• Wann fühle ich mich so? (sanft, rau, heiter, melancholisch… siehe oben, situative Beziehung zu sich selbst herstellen)
Und das sagen Susanne Duchs Schülerinnen und Schüler:
„Sie hat die didaktische Fähigkeit, etwas zunächst “Unspielbares” mir so vorsichtig aufzuschlüsseln, dass ich den Weg zum Spielbaren finde. Dabei lerne ich viel über Aufbau der Musik/ der Stücke; es ist wie das Erlernen einer Sprache.”
„Wenn ich gefragt werde, warum ich nach Wiesbaden zu Frau Duch fahre, antworte ich gerne: Eine Stunde bei Frau Duch ersetzt mir 4 Wochen üben. Selbst meine Familie hört nach dem Unterricht die Weiterentwicklung.”
„Susanne Duch praktiziert mit ihrer “Bergführermethode” einen spannenden und sehr erfolgreichen Klavierunterricht. Ihre profunde Kenntnis aller Aspekte der Musikwissenschaft und ‑geschichte macht darüber hinaus jedes Gespräch über Musik zu einem Genuss. Ihre hohe audiotechnische Kompetenz ist im Unterricht ausgesprochen hilfreich, z.B. durch Streamer-Einspielung der beiden Oberstimmen eines vierhändigen Stückes.”
Dr. Klaus Schmieder
„Mit 30 Jahren und einem Mietklavier habe ich das Klavierspielen begonnen, unterrichtet von Beginn an durch Susanne Duch. Drei Jahre danach habe ich das Mietklavier gegen einen Flügel getauscht! Susanne Duch ist es gelungen, meine Begeisterung trotz Höhen und Tiefen, die es beim Lernen stets gibt, stetig wachsen zu lassen. Behutsam lotet Sie Stunde für Stunde meine Grenzen neu aus, legt die Latte mal höher und mal niedriger, gerade so, dass man Sie noch ohne Frustration überwinden kann. Für mich persönlich kann es keinen besseren Unterricht geben.”
„Der Unterricht ist anspruchsvoll, aber nicht überfordernd. Frau Duch versteht es exzellent, die verschiedenen Ebenen des Lernens anzusprechen. Jede in meinen Augen auch noch so unbedeutende Frage, die mir im Rahmen meines Klavierlernens in den Sinn kommt, beantwortet sie offen und mit bewundernswerter Kompetenz.”
„Die Anleitung besteht nicht nur aus Fingerübung und Fingersatz, sondern man wird als Schüler auch mit dem Leben und den Lebensbedingungen der Komponisten vertraut gemacht. Auf diese Weise ist es möglich, sich in die jeweiligen Kompositionen einzufühlen.”
„Hier findet echter Musikunterricht mit kulturellem und geschichtlichem Hintergrund statt! Immer habe ich die Stunde motiviert und gut gelaunt verlassen.”
„Immer wieder aufs Neue beeindruckt mich die unendliche Fülle von Susanne Duchs Notenbibliothek, ihrem Wissen und ihrem Können – wenn ich „meine“ Lehrerin bei einem Konzert als Zuhörerin erlebe, geht mein Herz auf.”
„Besonders gut gefällt mir, dass der Unterricht nicht ’schwarz und weiß’ ist, sondern eine bunte Mischung aus Theorie und Praxis, Tipps und Ausflügen in die Musikgeschichte. Es macht einfach unheimlich Spaß und die eine Stunde Unterricht ist immer viel zu schnell vorbei, da die Zeit wie im Fluge vergeht.”
„Ich war überrascht, wie Noten klingen, wenn man Sie ohne Anleitung spielt, und wie diese Noten klingen, wenn man entsprechende Hinweise erhält.”