

Nächstes Konzert: KLASSIK SALON SA 27. + SO 28. August 2022, 18 Uhr
«Ungemein anziehend und wahrhaft gehaltvoll»
Franz Schubert: Sonate D 845
Franz Schubert ist wieder da! Ein langer Krankenhausaufenthalt hatte ihn in schwere Depressionen gestürzt. Aber jetzt, 1825, hat er sich erholt und schreibt eine «Grande Sonate». Mit Kraft und Innigkeit, ungestüm und zärtlich sprengt sie alle Dimensionen seines Schaffens – und ist damit ein Beispiel für seine Art von gewaltlosem Widerstand gegen das autoritäre Metternich-System und die bürgerliche Verzagtheit der Biedermeier-Zeit.
Schon der Titel verspricht, dass Schubert ab jetzt in der «Champions League» mitspielt! Kein Geringerer als der Erzherzog Rudolph (der große Gönner Beethovens) ist Widmungsträger der «Grande Sonate». Und dass Schubert hier an sein Idol Beethoven heranreicht, bescheinigt ihm auch die Fachwelt: «Die Sonate kann wohl nur mit den größesten und freiesten Sonaten Beethovens verglichen werden», schreibt ein Wiener Kritiker über das «ungemein anziehende und auch wahrhaft gehaltvolle Werk».
Als Pianist ist Schubert bereits ein Begriff und nicht ohne Stolz: «Man rühmt, dass die Tasten unter meinen Händen zu singenden Stimmen würden, welches mich sehr freut, weil ich das vermaledeyte Hacken, welches auch ausgezeichneten Clavierspielern eigen ist, nicht ausstehen kann.»
fortepiano, Willy-Brandt-Allee 18, 65197 Wiesbaden
Eintritt: 75,- EUR incl. Begleitmagazin, freie Speisen und Getränke. Begrenzte Besucherzahl!
Platzreservierung online, telefonisch (01525 9200999) oder per Mail (info@fortepiano.de)
Den Spielplan für den KLASSIK SALON 2022 finden Sie hier:
KLASSIK SALON VIDEO
Sergej Rachmaninow: Die jungen Jahre.
Susanne Duch erklärt und spielt: Nocturne, Barcarolle und Romanze aus „Morceaux de Salon“
Sergej Rachmaninow war ein Genie am Klavier und ein Meister der Komposition. Doch damit ein kleiner Junge aus der russischen Provinz zu einem so bedeutenden Künstler werden kann, muss Vieles zusammenkommen. Susanne Duch erzählt in diesem Film von Rachmaninows Jugend und wo seine musikalischen Wurzeln zu finden sind. Noten-Erklärungen und ein Konzert mit drei „Morceaux de Salon” runden die Video-Aufführung ab.
So haben Sie Musik noch nicht erlebt!
Bei dieser innovativen Konzertform erleben Sie Klaviermusik völlig neu: Genießen Sie in entspannter Atmosphäre ein live-Konzert aus nächster Nähe, anregende Gespräche und den Austausch mit der Künstlerin selber in einem Konzertsaal zum Wohlfühlen!
Sie erleben Susanne Duch als Pianistin, Musikexpertin und Erzählerin, die Sie auf eine spannende Zeitreise mitnimmt. Tauchen sie mit Ihr in die Gesellschaft und Kunst der Zeit des Komponisten ein. Nehmen Sie Ihr wertiges Begleitheft zur Vertiefung und Erinnerung mit nach Hause.
Ein Buffett mit Speisen und Getränken versorgt Sie in den zwei großen Pausen.
Dauer: 3 Stunden (incl. 2 große Pausen). Eintritt: 75,- EUR incl. Begleitheft, Buffett und Getränke. Um Anmeldung wird gebeten.
> Hier geht’s zum Spielplan 2022
Susanne Duch und das
fortepiano Studio
Erleben Sie Klavierunterricht auf dem Steinway C‑Flügel oder dem Yamaha Konzertklavier!
Entdecken Sie klassische Klaviermusik bei den KLASSIK SALON-Abenden!
Veranstalten Sie Ihren Geburtstagsempfang, Ihre Weihnachtsfeier im fortepiano-Studio!
Mieten Sie das Studio für Ihre Tagung, Ihre Präsentation!
Schenken Sie Kultur mit CDs und Gutscheinen aus dem fortepiano-Shop!

Schenken Sie ein Musik-Erlebnis der ganz besonderen Art!
fortepiano KLASSIK SALON
Gutschein für ein Konzert der Reihe „KLASSIK SALON“:
— Innenseite mit Platz für persönliche Widmung
— wertiger Geschenkumschlag
— freie Wahl aus dem fortepiano Spielplan
Preis: 75,- € (incl. MwSt. + Versand), erhältlich in unserem Online-Shop, telefonisch: 01525–9200999 oder im fortepiano Studio.