SA, 14. + SO, 15. Okto­ber 2023, 18 Uhr

SOLO­DUO­TRIO – Franz Schubert

SOLO: 4 Impromp­tus op. 90

DUO: »Sona­te pour le Pia­no­for­te et Vio­lon« D‑Dur op. 137

TRIO: »Grand Trio« B‑Dur op.99

Susan­ne Duch, Kla­vier; Annet­te Behr-König,Violine; Cle­mens Malich, Violoncello 

Wie kaum ein ande­rer ver­stand Franz Schu­bert es, Emo­ti­on und künst­le­ri­sche Tie­fe mit Ele­ganz und Raf­fi­nes­se in eine kam­mer­mu­si­ka­li­sche Form zu gie­ßen. Die­ser beson­de­re „Soloduotrio“-Abend zeigt qua­si einen 360-Grad-Blick auf die Fähig­kei­ten Schu­berts und die Magie sei­ner Musik, die auch nach zwei Jahr­hun­der­ten nichts von ihrer Anzie­hungs­kraft ver­lo­ren hat.

Bei den berühm­ten 4 Impromp­tus op. 90 ver­schmilzt die Schön­heit der Melo­dien mit der Tie­fe der Emo­tio­nen. Sie ver­set­zen in berüh­ren­der Wei­se in die Gefühls­welt des Kom­po­nis­ten von Melan­cho­lie über unbän­di­ge Freu­de bis hin zu zar­ter Verträumtheit.

Die Sona­te für Kla­vier und Vio­li­ne Op. 137 ist Zeug­nis einer Stil­pha­se, die man als klas­si­zis­tisch bezeich­net und die sich durch die enge Anleh­nung an Haydn und Mozart aus­zeich­net. Die kan­ta­ble Füh­rung der Vio­li­ne und der durch­sich­ti­ge Kla­vier­satz ori­en­tie­ren sich an jenem voll­ende­ten Dia­log zwi­schen ›Pia­no­for­te et Vio­lon‹, wie ihn Mozart vormachte.

Als Höhe­punkt dann das “Grand Trio”. Ein Werk, das die Gren­zen aller bis dahin geschrie­be­nen Tri­os spreng­te. Eigens dafür ent­wi­ckel­te Schu­bert ein Reser­voir von Klang­far­ben und Griff­tech­ni­ken – beson­ders durch Akkord­grif­fe und Tre­mo­li – das noch lan­ge nach ihm unaus­ge­schöpft blieb. Unter der schein­bar hei­te­ren Ober­flä­che kommt es zu Aus­brü­chen von dra­ma­ti­scher Gewalt – das ist kei­ne Kam­mer­mu­sik mehr, das ist sin­fo­ni­scher Klang für drei! Kol­le­ge Robert Schu­mann war begeis­tert: »Wie eine zür­nen­de Him­mels­er­schei­nung« gehe die­ses Trio über das übli­che »Musik­trei­ben« hinweg.

 

Ein­tritt: 90,- EUR incl. Begleit­ma­ga­zin, Spei­sen und Geträn­ke.
Platz­re­ser­vie­rung online, tele­fo­nisch (01525 9200999) oder per Mail (info@fortepiano.de)

for­te­pia­no, Kreuz­ber­ger Ring 72, 65205 Wiesbaden

Susan­ne Duch und das neue for­te­pia­no Studio

Erle­ben Sie Kla­vier­un­ter­richt auf einem Flügel!

Ent­de­cken Sie klas­si­sche Kla­vier­mu­sik bei den KLAS­SIK SALON-Aben­den!

Ver­an­stal­ten Sie Ihren Geburts­tags­emp­fang, Ihre Weih­nachts­fei­er mit der Pia­nis­tin Susan­ne Duch im for­te­pia­no-Stu­dio!

Schen­ken Sie Kul­tur mit CDs und Gut­schei­nen aus dem for­te­pia­no-Shop!

Ton­far­ben und Farbtöne

Mit dem neu­en for­te­pia­no-Stu­dio erhält das Kon­zept des KLAS­SIK SALONS eine neue Facet­te: Musik trifft auf Male­rei und Gra­fik. Zu jedem Kon­zert gibt es eine neue Bil­der-Aus­stel­lung, bei der sich die Künstlerinnnen und Künstler auch persönlich dem Publi­kum vorstellen.

Den Anfang macht die Male­rin Julia Belot aus Wiesbaden.

Mehr dazu hier…

Pres­se­stim­men

Wies­ba­de­ner Kurier vom 28.08.2023:

Im „For­te­pia­no-Stu­dio“ gibt es Genuss für Ohr und Auge

Die Wies­ba­de­ner Pia­nis­tin Susan­ne Duch hat in Erben­heim ihr neu­es Stu­dio ein­ge­weiht, in dem sie Musik mit Kunst­wer­ken kom­bi­niert. mehr…

 

Vimeo

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Vimeo.
Mehr erfah­ren

Video laden

So haben Sie Musik noch nicht erlebt!

Bei die­ser inno­va­ti­ven Kon­zert­form erle­ben Sie Kla­vier­mu­sik völ­lig neu: Genie­ßen Sie in ent­spann­ter Atmo­sphä­re ein live-Kon­zert aus nächs­ter Nähe, anre­gen­de Gesprä­che und den Aus­tausch mit der Künst­le­rin sel­ber in einem Kon­zert­saal zum Wohlfühlen!

Sie erle­ben Susan­ne Duch als Pia­nis­tin, Musik­ex­per­tin und Erzäh­le­rin, die Sie auf eine span­nen­de Zeit­rei­se mit­nimmt. Tau­chen sie mit Ihr in die Gesell­schaft und Kunst der Zeit des Kom­po­nis­ten ein. Neh­men Sie Ihr wer­ti­ges Begleit­heft zur Ver­tie­fung und Erin­ne­rung mit nach Hause.

Ein Buf­fett mit Spei­sen und Geträn­ken ver­sorgt Sie in den zwei gro­ßen Pausen.

Dau­er: 3 Stun­den (incl. 2 gro­ße Pau­sen). Ein­tritt: 75,- EUR incl. Begleit­heft, Buf­fett und Geträn­ke. Um Anmel­dung wird gebeten. 

> Hier geht’s zum Spiel­plan 2023

Den Spiel­plan für den KLAS­SIK SALON 2023 fin­den Sie hier:

KLAS­SIK SALON VIDEO

Ser­gej Rach­ma­ni­now: Die jun­gen Jahre.

Susan­ne Duch erklärt und spielt: Noc­turne, Bar­ca­rol­le und Roman­ze aus „Morceaux de Salon“ 

Vimeo

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Vimeo.
Mehr erfah­ren

Video laden

Ser­gej Rach­ma­ni­now war ein Genie am Kla­vier und ein Meis­ter der Kom­po­si­ti­on. Doch damit ein klei­ner Jun­ge aus der rus­si­schen Pro­vinz zu einem so bedeu­ten­den Künst­ler wer­den kann, muss Vie­les zusam­men­kom­men. Susan­ne Duch erzählt in die­sem Film von Rach­ma­ni­nows Jugend und wo sei­ne musi­ka­li­schen Wur­zeln zu fin­den sind. Noten-Erklä­run­gen und ein Kon­zert mit drei „Morceaux de Salon” run­den die Video-Auf­füh­rung ab.

 

fortepiano Konzert-Gutscheine

Schen­ken Sie ein Musik-Erleb­nis der ganz beson­de­ren Art!

for­te­pia­no KLAS­SIK SALON

Gut­schein für ein Kon­zert der Rei­he „KLAS­SIK SALON“:
— Innen­sei­te mit Platz für per­sön­li­che Wid­mung
— wer­ti­ger Geschenk­um­schlag
— freie Wahl aus dem for­te­pia­no Spielplan

Preis: 75,- € (incl. MwSt. + Ver­sand), erhält­lich in unse­rem Online-Shop, tele­fo­nisch: 01525–9200999 oder im for­te­pia­no Studio.